Die Chronik ist eine Aufzeichnung geschichtlicher Vorgänge in der Reihenfolge ihres Geschehens.
Die Chronik für Vohwinkel befindet sich im Aufbau.
Eine vollständige Darstellung kann nicht erreicht, sondern nur angestrebt werden. Es wird begonnen, einige Ereignisse in dieser Chronik aufzulisten. Sollten Sie Anmerkungen oder Vorschläge für diese Chronik haben, so senden Siebitte eine E-Mail an den Administrator der Webseite.
2012 | Am 15. Dezember kann zum letzten Mal im Bürgerbad Vohwinkel geschwommen werden. Ab dem 16. Dezember bleibt das Hallenbad für immer geschlossen. Das Gebäude wird abgerissen. |
2011 | Am 25. September veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Vohwinkeler Vereine (AGVV) den 41. und vorläufig letzten Vohwinkeler Flohmarkt. Damit endet die Tradion des großen Flohmarktes unter der Schwebebahn im Westen Wuppertals. |
2010 | Am 26. September veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Vohwinkeler Vereine (AGVV) den 40. Vohwinkeler Flohmarkt. |
2009 | Am 1. September Festakt 100 Jahre Notariat Wuppertal-Vohwinkel 1909-2009 im Evangelischen Gemeindezentrum an der Gräfrather Straße. |
2008 | Am 17. und 18. Mai Stadtteilfest in Wuppertal-Vohwinkel. Der neue Schwebebahn-Bahnhof Vohwinkel wird feierlich der Bevölkerung übergeben. Gleichzeitig feiert die Arbeitsgemeinschaft Vohwinkeler Vereine das Jubiläum 50 Jahre AGVV 1958 - 2008. |
2008 | Am 1. Januar ist die Freiwillige Feuerwehr Vohwinkel mit 33 aktiven Männern, 2 aktiven Frauen und 6 Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung sowie die Jugendfeuerwehr mit 15 Jugendlichen von der Spitzwegstraße in die oberen Räume des ehemaligen Rathauses Vohwinkel an der Rubensstraße 4a umgezogen. |
2007 | Vom 22. Juni bis zum 5. Oktober wird der historische, über 100 Jahre alte Schwebebahn-Bahnhof Vohwinkel demontiert und durch eine moderne Endhaltestelle ersetzt. |
2007 | Am 1. Januar fusionieren die Evangelischen Kirchengemeinden Vohwinkel und Hammerstein. Die Gemeinde Hammerstein wurde der Kirchengemeinde Vohwinkel als Bezirk angegliedert. Die Gottesdienste finden wie gewohnt in den bisherigen Predigstätten statt. |
2006 | Am 1. Dezember wird auf dem Lienhardplatz der 25. Vohwinkeler Weihnachtsmarkt eröffnet. |
2006 | Am 19. August beteiligen sich Vohwinkeler Firmen und Einrichtungen an der Pinguinale zum 125-jährigen Bestehen des Wuppertaler Zoos. |
2006 | Am 5. Juli setzt ein Wolkenbruch Vohwinkel und insbesondere die Eugen-Langen-Straße unter Wasser. |
2006 | Am 10. Juni wird im Freibad Vohwinkel das 100-jährige Bestehen gefeiert. |
2006 | Am 13. Mai feiert die Gesamtschule Vohwinkel an der Florian-Geyer-Straße ihr 20-jähriges Bestehen. |
2006 | Vom 12. bis 21. Mai großes Stadtteilfest unter dem Motto "650 Jahre Vohwinkel" |
2006 | Am 18. Februar feiert Vohwinkel die erste urkundliche Erwähnung vor 650 Jahren mit einem "Laienschauspiel" des Verkaufs des Hofes Vohwinkel vor 650 Jahren und einem Empfang für geladene Gäste im ehemaligen Rathaus Vohwinkel. |
2006 | Im Januar/Februar erfolgt eine Hauptuntersuchung des sogenannten Kaiserwagens in der Fahrzeugwerkstatt der Wuppertaler Schwebebahn in Vohwinkel. |
2006 | Am 1. Januar brennt der ehemalige Stadtsaal Vohwinkel. Der Schaden ist so gewaltig, dass die Brandruine in den folgenden Wochen bis auf die Außenmauern abgetragen wird. |
1998 | Im März wird das Briefverteilungszentrum in Vohwinkel in Betrieb genommen. |
1987 | Zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Vohwinkel gibt es auf dem Lienhardplatz vom 4. bis 6. September eine große Feier mit einem Umzug mehrerer Feuerwehren durch Vohwinkel. |
1984 | Der Fußballverein "Freiwillige Feuerwehr Vohwinkel" wird gegründet. Der heutige Name lautet "Fußballfreunde Vohwinkel". Der Verein spielt in der Stadtliga. |
1982 | Am 4. Juli Einweihung des neuen evangelischen Gemeindezentrums an der Nathrather Straße in Vohwinkel. |
1982 | Am 28. Juni Einweihung des Kindergartens der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Empfängnis auf der Tesche. |
1981 | Am 17. Januar wird die neue Wagenhalle hinter dem Rathaus Vohwinkel der Freiwilligen Feuerwehr Vohwinkel offiziell übergeben. |
1980 | Am 24. April offizielle Eröffnung der Eissporthalle in Vohwinkel im ehemaligen Gebhardgebäude an der Kaiserstraße. Sie ist eine der größten überdachten Eisbahnen in Europa. |
1980 | Am 15. Februar offizielle Eröffnung der neuen Justizvollzugsanstalt Simonshöfchen in Vohwinkel. Das alte Gefängnis am Bendahl war zwischen 1863 und 1879 errichtet worden. |
1977 | Am 12. Februar Einweihung des neuen Gemeindezentrums der Evangelischen Kirchengemeinde in Vohwinkel. |
1976 | Am 14. Mai Eröffnung des Kindergartens an der Ehrenhainstraße; Träger ist der Elberfelder Erziehungsverein. |
1976 | Am 5. Mai wird in Vohwinkel das neue Tierheim eröffnet. Das alte Tierheim an der Tiergartenstraße wurde wegen unzureichender hygienischer Verhältnisse geschlossen. |
1976 | Am 3. Mai stirbt der Textilfabrikant und Kunstmäzen Klaus Gebhard im Alter von 80 Jahren in München. |
1975 | Am 1. Januar werden im Rahmen der kommunalen Neugliederung die Ortsteile Dönberg und Obensiebeneick (bisher Neviges), Dornap (bisher Wülfrath) und die Gemeinde Schöller nach Wuppertal eingemeindet. Seitdem gehören Dornap und Schöller zum Stadtbezirk Vohwinkel. |
1974 | Am 16. Mai Freigabe des Sonnborner Kreuzes für den Verkehr. Dieses Autobahnkreuz verknüpft vier Autoschnellstraßen miteinander, und abschnittsweise verlaufen bis zu 15 Fahrspuren neben- bzw. übereinander. |
1974 | Am 12. Februar Einweihung des Kindergartens an der Nathrather Straße. |
1973 | Am 10. Februar wird der 1907 auf dem Hof hinter dem Rathaus errichtete Steigerturm abgerissen. |
1972 | Am 28. November wird das Sonnborner Kreuz offiziell für den Verkehr freigegeben. Damit gibt es nun eine durchgehende Verbindung zwischen der Autobahnanschlußstelle Wuppertal-Nord und Düsseldorf. |
1972 | Am 17. November Einweihung der Gemeinschaftsgrundschule Elfenhang. |
1970 | Die Firma C. Blumhardt Fahrzeugwerke Vohwinkel feiert ihr 100-jähriges Bestehen. |
1969 | Die Landwirtschaftsschule in der Corneliusstraße in Vohwinkel wird geschlossen; ihre Aufgaben werden von der neu eröffneten Landwirtschaftsschule in Mettmann übernommen. Die Schule war im Jahr 1900 von Wülfrath nach Vohwinkel verlegt worden; unter dem damaligen Namen "Landwirtschaftliche Winterschule" war sie für die Kreise Mettmann, Solingen und Düsseldorf-Land zuständig. | 1967 | Am 26. Februar Einweihung der Katholischen Kirche Sankt Ludger in Vohwinkel durch den Kölner Weihbischof August Frotz, der ein gebürtiger Vohwinkeler ist. |
1957 | Am 5. September Eröffnung der neu eingerichteten Zweigstelle der Stadtbibliothek im Vohwinkeler Verwaltungshaus. |
1956 | Am 20. Juli Einweihung des neuen Schulgebäudes der Realschule an der Blücherstraße. |
1956 | Am 1. Juli beginnt das Straßenverkehrsamt mit der Ausgabe der neuen KFZ-Schilder. Ab sofort beginnt jedes Nummernschild der in Wuppertal zugelassenen Kraftfahrzeuge mit dem Buchstaben "W" (für Wuppertal). |
1956 | Am 23. Juni 1956 Freigabe der Autostraße (damalige B 326, heutige A 46) vom Autobahnzubringer Düsseldorf-Süd bis zum Westring in Wuppertal-Vohwinkel. Die neue Verbindung ist die erste Straße, die nach dem Krieg im Rheinland vierspurig gebaut wird. |
1956 | Am 15. Januar Einweihung des evangelischen Gemeindehauses der Kirchengemeinde Vohwinkel auf der Tesche. |
1954 | Durch die Fusion der Vereine SSV Wuppertal 04 und TSG Vohwinkel kommt es am 8. Juli, vier Tage nach dem Gewinn der ersten Fußballweltmeisterschaft für Deutschland, zur Gründung des Wuppertaler Sportvereins (WSV). Von 1972 bis 1975 spielt der WSV in der 1. Bundesliga. |
1953 | Am 13. August Abriss eines alten Windrades auf der Roßkamper Höhe. Es war rund 100 Jahre vorher erbaut worden und versorgte die nähere Umgebung viele Jahrzehnte mit Wasser. |
1952 | Am 12. Oktober Einweihung des Sportplatzes Lüntenbeck, der vom FSV Vohwinkel genutzt wird. |
1931 | Am 26. Juni Besuch des Schienenzeppelins in Wuppertal. Der von Propellern angetriebene Triebwagen wird als technische Sensation gefeiert. Der Schienenzeppelin wird allerdings niemals planmäßig eingesetzt. |
1930 | Am 25. Januar erhält die neu gegründete Stadt Barmen-Elberfeld durch einen Erlass des Preußischen Staatsministeriums den Namen Wuppertal. |
1929 | Am 1. August Gründung der Wupperstadt Barmen-Elberfeld durch Zusammenlegung der Stadtgemeinden Barmen, Elberfeld, Vohwinkel, Cronenberg und Ronsdorf, des Ortsteils Beyenburg aus der Stadtgemeinde Lüttringhausen sowie Teilen der Stadtgemeinden Haan, Wülfrath, Hardenberg-Nevoges und Teilen der Landgemeinde Schöller, Gruiten und Gennebreck. Die neu entstehende Stadt hat eine Gesamtfläche von ca. 15.000 ha und rund 415.000 Einwohner. Grundlage für diese "Stadtgründung" ist das "Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebietes", das der Preußische Landtag am 29. Juli 1929 verabschiedet hatte. |
1929 | Am 23. Juni Einweihung der Waldkampfbahn in Vohwinkel. Die Fertigstellung ist das letzte große Bauprojekt der selbstständigen Stadt Vohwinkel. Baubeginn war im Jahr 1924. Noch heute wird die Anlage von Sportvereinen und Schulen genutzt. |
1929 | Am 1. Mai Betriebsgemeinschaft der Solinger Kreis- und Stadtbahn. |
1929 | Am 30. März Eröffnung der Straßenbahn Wieden - Elberfeld. |
1929 | Am 7. März stirbt Heinrich Bammel im Alter von 73 Jahren. Am 1. Oktober 1888 wurde er Bürgermeister der damals gerade selbstständig gewordenen Gemeinde Vohwinkel und blieb es bis 1919. Er war bei den Bürgern äußerst beliebt und wurde auch von seinen politischen Gegnern geachtet, da er sein Amt stets zum Wohle der Gemeinde und ihrer Einwohner einsetzte. |
1928 | Am 19. Februar die ersten und einzigen Abiturienten der Stadt Vohwinkel. |
1928 | Die Berufsberatung an das hiesige neu entstandene Reichsarbeitsamt angegliedert. |
1927 | Das orthopädische Gesundheitsturnen in den Schulen beginnt. |
1926 | Am 18. November Schließung der Volkshochschule in Vohwinkel wegen rückläufiger Zuhörerzahlen. |
1926 | Stiftung des Banners seitens der Stadt für die Reichsjugendwettkämpfe der Schulen. |
1926 | Die Beamtenfachschule in dem städtischen "Deutschen Kaiser" untergebracht. |
1925 | Am 23. August Gründung des MGV "Alemannia" in Vohwinkel als Gesangsabteilung des Fußballvereins "Alemannia 07". Im Jahr 1936 löst man sich vom Hauptverein und wird ein eigenständiger Verein. |
1925 | Am 20. Januar Gründung des Verkehrsvereins Vohwinkel, der es sich zum Ziel gesetzt hat, "Vohwinkel und seine Umgebung zu einem anziehenden Verkehrspunkt des Bergischen Landes zu machen". |
1925 | Das Schulkino im Stadtsaal. |
1925 | Gründung der Firma Metzenauer & Jung, heute Fanal-Elektrik. |
1924 | Am 20. September Gründung der Druckerei Eugen Huth. |
1921 | Am 12. Februar erhält Vohwinkel Stadtrechte. |
1919 | Auf dem Turm des Rathauses Vohwinkel wird eine 5 PS starke elektrische Alarmsirene aufgestellt. |
1913 | Hilfsschule eröffnet. 1928 zweiklassig. |
1913 | Die Schulzahnkliniken eingerichtet. |
1910 | Der erste Kreiskommunalarzt, auch für die Schulen, angestellt. |
1909 | Elektrische Straßenbahn Vohwinkel - Dornap - Mettmann und Wülfrath eröffnet. |
1909 | Postgebäude am Bahnhof bezogen. |
1908 | Am 1. April Eröffnung des zweiten evangelischen Kindergartens als "evangelische Kleinkinderschule" auf der Tesche an der Flurstraße, heutige Kärntnerstraße. |
1908 | Vohwinkels neuester Bahnhof eingeweiht. Es ist der dritte Bahnhof in Vohwinkel, der heute noch genutzt wird. |
1907 | Am 11. November Inbetriebnahme des neuen Verschiebebahnhofes Vohwinkel. |
1907 | Am 13. Oktober Einweihung der Katholischen Kirche Sankt Mariä Empfängnis in Vohwinkel durch den Kölner Kardinal und Erzbischof Antonius Fischer. Die Anwesenheit des Kardinals ist dadurch zu erklären, dass mehr als 3/4 der Baukosten durch Sammlungen innerhalb der Erzdiözese Köln aufgebracht worden sind. Bemerkenswert ist auch, dass sogar Papst Pius X. zur Kirchweihe ein Segenstelegramm schickt. |
1907 | Am 1. September wird in Vohwinkel ein Zollamt eröffnet, das Ende Juni 1930 im Zuge von Sparmaßnahmen geschlossen wird. |
1906 | Am 1. April geht die "Vohwinkeler Volksbücherei" in städtischen Besitz über. Die seit 1901 bestehende Bücherei hatte bei ihrer Gründung einen Buchbestand von 145 Exemplaren, bei der Übernahme durch die Stadt sind es bereits 2.031 Bücher. |
1906 | Vohwinkel an das Fernsprechnetz Elberfeld angeschlossen. |
1906 | Postamt I. Klasse in Vohwinkel. |
1904 | Der erste Königliche Kreisschulinspektor nimmt seinen Amtssitz in Vohwinkel auf. |
1904 | Gründung der Schützengesellschaft Vohwinkel 04. |
1903 | Am 25. Mai wird der Kölner Weihbischof Augustinus Frotz in Vohwinkel geboren. Er gilt als "Vater der Diakonie", da er sich schon vor dem zweiten Vatikanischen Konzil engagiert für die Wiedereinführung des ständigen Diakonats für verheiratete Männer einsetzt. So weiht er im April 1968 weltweit erstmals fünf verheiratete Männer im Kölner Dom zu Diakonen. Frotz stirbt 1994 in Bergisch-Gladbach. |
1902 | Am 25 November Gründung der Malerwerkstätten Orth in Vohwinkel. |
1902 | Am 4. August wird die katholische Schule auf dem Halbenberg eröffnet. |
1901 | Am 8. November Gründung der Firma Stocko, Metallwarenfabrik, in Vohwinkel. |
1901 | Am 11. August wird die St. Mariä Empfängnis-Gemeinde in Vohwinkel zur selbstständigen Pfarrgemeinde erhoben. |
1901 | Gründung des CVJM-Posaunenchores Vohwinkel. |
1901 | Eröffnung einer Volksbücherei in Vohwinkel. Anfangs wird diese Leihbibliothek von der Fortbildungsschule unterhalten, erst 1906 geht sie in städtischen Besitz über. |
1901 | Schwebebahn bis Vohwinkel durchgeführt. |
1900 | Der erste katholische Kindergarten in einem Hintergebäude des St. Josephshauses, Friedrichstraße, heutige Lettow-Vorbeck-Straße. |
1900 | Gründung des Imkervereins Vohwinkel. |
1900 | Gründung der Kalkwerke Oetelshofen. |
1899 | Am 1. Mai Eröffnung der Handwerker-Fortbildungsschule (Berufsschule) in Vohwinkel. |
1899 | Elektrische Straßenbahn Vohwinkel - Haan - Hilden. |
1899 | Elektrische Eisenbahn Vohwinkel - Gräfrath - Solingen. |
1896 | Der Steigerturm der Freiwilligen Feuerwehr Vohwinkel wird zum Marktplatz verlegt. Dort bleibt der Turm bis 1907 stehen. |
1896 | Verbindungsstrecke Vohwinkel - Varresbeck hergestellt. |
1896 | Am 15. März wird der Textilindustrielle und Kunstsammler Klaus Gebhard in Elberfeld geboren. |
1894 | Am 1. Juni evangelische Schule Halbenberg eröffnet. |
1893 | Der erste katholische Geistliche, Rektor Dr. Steinberg, in Vohwinkel. |
1892 | Am 26. April eröffnet Rektor Franz Philipps an der Kaiserstraße in Vohwinkel eine "Private höhere Knabenschule", die später in das naturwissenschaftliche Gymnasium Vohwinkel integriert wird. |
1891 | Im Sommer wird auf dem eisenbahnstaatlichen Gelände ein Steigerturm für die Freiwillige Feuerwehr Vohwinkel errichtet. |
1890 | Die Evangelische Kirche in Vohwinkel eingeweiht. |
1890 | Am 1. Mai Eröffnung der evangelischen Schule auf der Tesche. |
1889 | Stadtfernsprechnetz in Vohwinkel eröffnet. |
1889 | Eisenbahn Vohwinkel - Aprath - Velbert fertiggestellt. |
1888 | Am 1. Juli wird Vohwinkel selbstständige Landbürgermeisterei innerhalb des Kreises Mettmann. Sonnborn wird in den Stadtbezirk Elberfeld eingemeindet. Erster Bürgermeister wird Heinrich, der bereits am 30. September 1888 sein Amt niederlegt, um sein Amt als neugewählter Bürgermeister in Wald bei Solingen anzutreten. |
1888 | Postneubau in Vohwinkel bezogen. |
1887 | (1890) Eisenbahn Vohwinkel - Wald - Solingen erbaut. |
1887 | Am 25. November Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Vohwinkel, eine der ältesten im Tal gegründeten Feuerwehren. In den Wochen darauf wird die Stärke der Wehr auf 12 Steiger und 24 Spritzenmannschaften festgelegt. Übungen finden vom 1. März bis 1. November alle 14 Tage statt. |
1885 | Am 1. Oktober Eröffnung des ersten evangelischen Kindergartens als "erste evangelische Kleinkinderschule" an der Bahnstraße. |
1882 | Der erste evangelische Geistliche, Sengelmann, in Vohwinkel. |
1880 | Am 30. Mai Gründung des "Vohwinkeler Turnvereins". Der Verein fusioniert im Jahr 2001 mit dem Sonnborner Turnverein. Der neu entstandene Verein gehört mit mehr als 2.500 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in Wuppertal. |
1880 | Am 3. Mai Einweihung der ersten katholischen Volksschule auf dem Rottscheidt in Vohwinkel, einer Vorgängerschule der katholischen Grundschule an der Corneliusstraße. Kurioserweise hat Vohwinkel somit eine katholische Schule bevor es dort eine selbstständige Pfarrgemeinde (1901) gibt. |
1879 | Am 1. Dezember Eröffnung der Landwirtschaftsschule für den Kreis Mettmann in Wülfrath; die Schule wird 1900 von Wülfrath nach Vohwinkel verlegt. |
1879 | Am 15. September Eröffnung der Strecke der Rheinischen Eisenbahn von Düsseldorf nach Hagen. Die neue Linie macht der Bergisch-Märkischen Eisenbahn Konkurrenz, da sie kürzer ist sowie geringere Fahrzeiten und Fahrpreise hat. |
1879 | Am 1. April Gründung der Holzgroßhandlung Kolk & Co. in Vohwinkel. |
1878 | Am 29. August Einweihung der Evangelischen Schule in der Grotenbeck, später Volksschule an der Yorckstraße, die heute eine Grundschule ist. Bei der Eröffnung der Schule muss ein Lehrer 165 Schüler unterrichten. |
1877 | Vohwinkel wird Kreisstadt im Kreise Mettmann. |
1876 | Am 17. Mai wird die Postexpedition in Vohwinkel zu einem Postamt II. Klasse umgewandelt. |
1874 | Gründung der Zahnradfabrik Ewald Speth. |
1874 | Gründung der ersten deutschen "Gemeinschaft der Siebenten-Tage-Adventisten" in Vohwinkel. |
1873 | Vohwinkels neuer Bahnhof wird eingeweiht. Es ist der zweite Bahnhof in Vohwinkel, nahe dem heutigen Stationsgarten. |
1868 | Die Eisenbahnstrecke Vohwinkel - Köln wird in Betrieb genommen. |
1867 | Am 1. September wird Sonnborn mit Vohwinkel von Haan abgetrennt und zur Selbstständigen Bürgermeisterei erhoben. |
1860 | Am 21. September wird der Kreis Mettmann mit der Kreisstadt desselben Namens konstituiert. |
1856 | Am 23. Mai Einweihung der evangelischen Volksschule in der Kaiserstraße. Im Jahr 1922 wird die Schule in das Gebäude Gebhardtstraße verlegt. Die Schule wird heute als städtische Gemeinschaftsgrundschule fortgeführt. |
1855 | Am 10. Dezember wird Heinrich Bammel in Köckte/Altmark geboren. Er stirbt am 7. März 1929. |
1853 | Am 1. November beginnt in einer umgebauten Scheune des Bauern Wülfing am Lienhardplatz der erste Unterricht einer Schule in Vohwinkel, der "Vorläuferschule" der evangelischen Volksschule. Es ist die älteste Schule in Vohwinkel; bis dahin besuchten die Vohwinkeler Kinder Schulen in Sonnborn, Düssel, Gräfrath, Schöller oder Oberhaan. |
1849 | Am 1. November wird in Vohwinkel die erste Postexpedition eröffnet. Kurioserweise wird die offizielle Genehmigung für diese Einrichtung durch das General-Postamt in Berlin erst am 4. November erteilt. |
1848 | Am 1. Juli Gründung der Metallwarenfabrik J.C.F. Kaufmann. Die Firma wurde in Velbert gegründet und siedelte später nach Vohwinkel über. |
1847 | Am 1. Dezember wird die Prinz-Wilhelm-Bahn von Steele-Neviges bis zur Station Vohwinkel durchgeführt. |
1841 | Am 3. September Personenpost zwischen Vohwinkel - Elberfeld und Vohwinkel - Solingen zur Beförderung zur Bahn hin. |
1841 | Am 21. Mai Eröffnung der Eisenbahnstrecke Erkrath - Vohwinkel. Am 20. Dezember 1838 war bereits die Strecke Düsseldorf - Erkrath eröffnet worden. Am 3. September 1841 Eröffnung der Endstrecke Vohwinkel - Elberfeld, zunächst für den Personenverkehr und einige Monate später auch für den Güterverkehr. |
1838 | Bau der Chaussee zwischen Sonnborn und Vohwinkel. |
1832 | Gründung der Firma Ferdinand von Hagen Söhne und Koch, Scharnier- und Beschlagfabrik. |
1820 | Am 1. November werden die Kreise Mettmann und Elberfeld vereinigt. |
1817 | Die Gemeinde Sonnborn, mit Vohwinkel, der Bürgermeisterei Haan zugeteilt. |
1816 | Am 24. April Kreiseinteilung. Zum Kreis Mettmann wird Sonnborn mit 6.000 Seelen, zu denen auch Vohwinkel gehört, hinzugenommen. |
1815 | Am 5. April ergreift König Wilhelm III. von Preußen Besitz von den "Rheinlanden". |
1815 | Die sogenannte Essen-Solinger-Provinzialstraße über Dornap - Vohwinkel angelegt, man sagt, als Werk Napoleons. |
1806 | Am 4. November Dekret Napoleons. Vohwinkel liegt in der Mairie Sonnborn, das zum Canton Elberfeld und Arrondissement gleichen Namens gehört. |
1530 | Gründung der evangelisch-reformierten Gemeinde in Schöller, der wahrscheinlich ältesten evangelischen Gemeinde im Bergischen Land. |
1356 | Erste gesicherte urkundliche Erwähnung des Hofes "Vohwinkel". |
Quellen:
Peter Elsner in Bergischer Geschichtsverein: Geschichte im Wuppertal, diverse Jahrgänge, 1992 - 2006.
Hermann Kießling: Vohwinkel - Vergangenheit und Gegenwart, 1974.
Bürgermeister Dr. Landwehr: Verwaltungsbericht der Stadt Vohwinkel für die Jahre 1919 - 1929, 1929.
Schulrat Karl Ziegler: Geschichte der Stadt Vohwinkel, 1929.